Datenschutzerklärung der Almanach GmbH - English version here
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für die Almanach GmbH (nachfolgend "Almanach" oder "wir") einen hohen Stellenwert. Wir informieren Sie nachfolgend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite und unserer Dienstleistungen.
2. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO
Die Almanach GmbH, Kolonnenstraße 8, D-10827 Berlin ist als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website www.almanach.app und im Rahmen der Vertragsabwicklung zuständig.
Ein Datenschutzbeauftragter ist für unser Unternehmen nicht erforderlich.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden (Schulen, Lehrkräfte, Schüler) nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer digitalen Lehrmaterialien, zur Abwicklung von Bestellungen und zur Optimierung unserer Website erforderlich ist. Dies umfasst insbesondere folgende Daten:
· Namen und E-Mail-Adressen zur Bereitstellung von Zugängen,
· Zahlungs- und Bestelldaten zur Vertragsabwicklung,
· technische Nutzungsdaten unserer Webseite (siehe Abschnitt 6).
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Eine Verarbeitung kann darüber hinaus auf Grundlage berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder aufgrund einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erfolgen.
5. Hosting von Lehrmaterialien
Unsere digitalen Lehrmaterialien werden auf den Servern des Anbieters Common Ninja gehostet. Dabei können personenbezogene Daten zum Zwecke der technischen Bereitstellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO verarbeitet und auf auf Servern in den USA gespeichert werden.
Mit Common Ninja haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln.
6. Website Nutzung und Tracking
6.1 Nutzung von Semplice zur Erstellung der Webseite
Unsere Webseite wurde mit dem Dienst "Semplice" erstellt. Dabei können technische Daten erfasst werden, die zur Darstellung der Webseite erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der ansprechenden Gestaltung und Darstellung unseres Online-Angebots haben.
6.2 Einsatz von Google Analytics (mit Einwilligung)
Wir setzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung zur Analyse der Nutzung unserer Website ein. Dies erfolgt jedoch nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung über das Cookie-Banner erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die gesammelten Informationen werden anonymisiert verarbeitet und können an Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert werden. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen.
6.3. Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, die Nutzung der Webseite zu analysieren und unsere Inhalte zu optimieren. Einige der eingesetzten Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich, während andere nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden.
Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies, deren Zweck, Speicherdauer und Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
7. Newsletter und Direktmarketing
Wir bieten einen Newsletter an, für dessen Versand wir die Plattform AcitiveCampaign (www.activecampaign.com) nutzen. Sofern Sie sich zu unserem Newsletter angemeldet haben, verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für den Versand des Newsletters.
ActiveCampaign speichert Ihre Daten auf Servern in den USA. Dabei greifen wir auf Standardvertragsklauseln zurück, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Nachricht an privacy@almanach.app mit Wirkungen für die Zukunft widerrufen.
8. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist:
· Vertragsdaten: 10 Jahre (steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten),
· Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung,
· Google-Analytics-Daten: 14 Monate.
Nach Ablauf der Fristen oder auf Wunsch des Nutzers werden die Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen weitergehende gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen) ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
10. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf:
· Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
· Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
· Löschung Ihrer Daten, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen (Art. 17 DSGVO),
· Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
· Datenübertragbarkeit, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht (Art. 20 DSGVO),
· Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern wir uns auf berechtigte Interessen stützen (Art. 21 DSGVO),
· Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter privacy@almanach.app.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein.
12. Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Zuständig für uns ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Web: https://www.datenschutz-berlin.de
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Vorgaben oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website aufrufbar.
Stand: 28. Februar 2025
Newsletter
Get access to the latest news and all the features by subscribing here.
Contact
© Almanach GmbH 2023